Oesterhelweg: Neuer Entwurf zum Landesraumordnungsprogramm – das Misstrauen gegenüber Minister Meyer bleibt

Hannover. Der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Frank Oesterhelweg, kündigt angesichts des heute vorgestellten neuen Entwurfs zum Landesraumordnungsprogramm eine kritische Begleitung des weiteren Verfahrens an: „Nach dem völlig verkorksten ersten Entwurf zum Landesraumordnungsprogramm ist Minister Meyer nun in vielen Punkten weit zurück gerudert....

Thümler: Weil muss Zustimmung Niedersachsens zu Asylpaket im Bundesrat sicherstellen

Hannover. Mit Blick auf die Bundesratssitzung am kommenden Freitag hat CDU-Fraktionschef Björn Thümler Ministerpräsident Weil heute aufgefordert, Niedersachsens Zustimmung zum Asylpaket sicherzustellen: „Das Asylpaket umfasst eine ganze Reihe von Maßnahmen, die den momentan unkontrollierten Flüchtlingszustrom in geordnete Bahnen lenken und in den Kommunen für die dringend benötigte Entlastung sorgen werden....

Gudula von Kalm bekam das Bundesverdienstkreuz

Frank Oesterhelweg, Landesvorsitzender, gratulierte Gudula von Kalm, Beisitzerin im Landesvorstand des CDU-Landesverbandes Braunschweig, zum Bundesverdienstkreuz bei der Landesvorstandssitzung am 09.09.2015 im CDU-Haus.

Paläon-Besuch von Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka

Neueste Ausgrabungsstücke deuten auf weitere Sensationsfunde hin

Schöningen. Auf Einladung des CDU-Landesvorsitzenden Frank Oesterhelweg MdL besuchte Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka das Forschungs- und Erlebniszentrum paläon in Schöningen....

Oesterhelweg: Grünes Landwirtschaftsministerium subventioniert Tierquälerei für Kaviar

Hannover. Als „schier unfassbar" bezeichnet der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Frank Oesterhelweg, die Tatsache, dass das Land Niedersachsen offenbar in großem Umfang eine Kaviarzucht subventioniert hat, deren Praktiken eindeutig gegen Tierschutzstandards verstoßen. So hat das Land laut einem Spiegel-Bericht (35/2015) gemeinsam mit der EU noch im Juni mindestens 667.000 Euro in eine Fischfarm gesteckt, die bei der Aufzucht der Fische in Deutschland verbotene Hormone eingesetzt hat.....

Paläon-Besuch von Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka

Neueste Ausgrabungsstücke deuten auf weitere Sensationsfunde hin

Auf Einladung des CDU-Landesvorsitzenden Frank Oesterhelweg MdL besuchte Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka das Forschungs- und Erlebniszentrum paläon in Schöningen. Nach einem kurzen Gang durch die interessante Speere-Ausstellung wurden ihr im Forschungslabor die neuesten Ausgrabungsstücke und die damit zusammenhängende Forschung erläutert. Im Anschluss machte die Ministerin Stopp beim Lagerfeuer des Steinzeitcamps, das gegenwärtig von Kindergartengruppen und Familien aufgesucht wird. 

AUS DEM PARLAMENT – Juli 2015

Landtagsabgeordnete Heidemarie Mundlos berichtet

Zuwanderung als gesellschaftliche Chance - Bessere Aufenthaltsperspektiven für langjährige Geduldete schaffen! Die CDU Niedersachsen will, dass langjährig Geduldete, die gut integriert sind, sich aktiv und positiv in unsere Gesellschaft einbringen, das Recht zur dauerhaften Bleibe bekommen sollen. Im Rahmen eines Landesprogramms soll der von der Bundesregierung kürzlich ins Aufenthaltsgesetz eingeführte Paragraph 25b gezielt beworben werden.....

Bandgießen in Peine. CDU informiert sich bei Salzgitter AG.

Aus der Presse war Ende 2014 zu erfahren, dass das Projekt „Horizontales Bandgießen von Stahl“ der Salzgitter Flachstahl GmbH in Zusammenarbeit mit der SMS Siemag AG und TU Clausthal für den Deutschen Zukunftspreis, Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation, nominiert war. Dies nahm der CDU-Kreisvorsitzende Christoph Plett zum Anlass, einen Besuchstermin bei dem Unternehmen, das zum Salzgitter-Konzern gehört, zu vereinbaren. Die Besuchergruppe, bestehend aus Mitgliedern der CDU-Kreisverbände Peine und Gifhorn sowie dem Vorsitzenden des Innovationskreises des CDU-Landesverbandes Braunschweig, Prof. Dr. Reza Asghari, bekamen am letzten Donnerstag einen Einblick in die industrielle Umsetzung der Bandgießtechnik.
 

Mundlos: Landesregierung muss handeln – Forderung nach Vereinbarungen mit dem Unternehmen Eckert & Ziegler

Hannover. Die CDU-Landtagsabgeordnete Heidemarie Mundlos fordert die rot-grüne Landesregierung auf, im Streit um die Erweiterung der Braunschweiger Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG zwischen dem Unternehmen und der von Anwohnern des Firmengeländes gegründeten Bürgerinitiative zu vermitteln. „Das Unternehmen erfüllt offenbar alle rechtlichen Rahmenbedingungen und hält sich an die strahlenschutzrechtlichen Vorgaben.....

Forderung nach Vereinbarungen mit dem Unternehmen Eckert & Ziegler

Mundlos: Landesregierung muss handeln!

Die CDU-Landtagsabgeordnete Heidemarie Mundlos fordert die rot-grüne Landesregierung auf, im Streit um die Erweiterung der Braunschweiger Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG zwischen dem Unternehmen und der von Anwohnern des Firmengeländes gegründeten Bürgerinitiative zu vermitteln. „Das Unternehmen erfüllt offenbar alle rechtlichen Rahmenbedingungen und hält sich an die strahlenschutzrechtlichen Vorgaben. Um darüber hinaus eine schnelle und wirksame Verbesserung der von Anwohnern als belastend empfundenen Situation zu erzielen, sollte die Landesregierung mit der Firma in Dialog treten und auf freiwilliger Basis Vereinbarungen beispielsweise zur Verringerung von Emissionen und Immissionen erreichen", so Mundlos.

Regionale CDU-Politiker informieren sich bei Strube

Landtags-Fraktionsvize Oesterhelweg besucht Saatzuchtunternehmen in Söllingen

Es gehört schon lange zur Tagesordnung des Landesvorsitzenden der CDU Frank Oesterhelweg MdL, innovative Firmen im Landesverband Braunschweig zu besuchen. "Wir haben auch im ländlichen Bereich Firmen, die mit ihrer Wirtschaftskraft und ihrem Entwicklungspotential zukunftsorientiert und pragmatisch die Probleme angehen und lösen", so der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion.