Delegiertentag der CDU Frauen Union im Landesverband Braunschweig

Vorsitzende Marion Övermöhle-Mühlbach mit 100 Prozent im Amt bestätigt

Nach Erfüllung der erforderlichen Regularien erstattete die Landesvorsitzende, Marion Övermöhle-Mühlbach (Peine), ihren Tätigkeitsbericht für die vergangenen zwei  Jahre. Schwerpunkt der politischen Arbeit war das Ziel der paritätischen Mitbestimmung der Frauen auf allen politischen Ebenen. Nach der Entlastung des Vorstands erfolgten Neuwahlen. Marion Övermöhle-Mühlbach wurde mit 100 Prozent als Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt, ebenso Karin Verstegen (Salzgitter) als Stellvertreterin. 

Keine Toleranz gegenüber den Intoleranten - für eine wehrhafte Demokratie!

Unser Gedenken gilt den Mordopfern in Halle, unser aufrichtiges Mitgefühl den Familien und Freunden der Opfer sowie den Verletzten.

Mit Entsetzen nehmen wir zur Kenntnis, dass es nur durch mehrere Zufälle und besondere Sicherheitsvorkehrungen der jüdischen Gemeinde kein Massaker an jüdischen Mitbürgern in Deutschland gegeben hat.

„Grüne betreiben Kulturpolitik stiefmütterlich“

CDU-Landtagsabgeordneter Christoph Plett zur Forderung der GRÜNEN, die Koalition müsse Geld für Kinder- und Jugendtheater in Braunschweig bereitstellen:

„Grüne betreiben Kulturpolitik stiefmütterlich“; Grüne hatten zu eigener Regierungszeit Umbau versprochen, ohne die finanzielle Absicherung im Landeshaushalt sicherzustellen.

Minister Björn Thümler, CDU, treibt den konstruktiven Austausch aller Beteiligten mit dem Ziel des Erhalts des Kinder- und Jugendtheaters voran.

 

 

CDU-Landtagsabgeordnete für Hebammenausbildung in der Braunschweiger Region

Gespräch mit Ostfalia-Präsidentin lotete Möglichkeiten aus

Bei einem Gespräch mit der Präsidentin der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Rosemarie Karger und ihrem Vizepräsidenten, Dipl.-Ing. Volker Küch, M.A. haben Veronika Koch, Oliver Schatta und Christoph Plett, die CDU-Landtagsabgeordneten aus der Braunschweiger Region, die Möglichkeit der Ansiedlung eines Zentrums der akademischen Hebammenausbildung in der Braunschweiger Region diskutiert.
 

HiBs-Besuch im Forschungsmuseum Schöningen

Sommertour der Landtagsabgeordneten endete an archäologischer Fundstätte

Der Besuch im Forschungsmuseum Schöningen bildete den Abschluss der diesjährigen Sommertour der CDU-Landtagsabgeordneten aus der Region Hildesheim-Braunschweig (HiBS). An mehreren Tagen bereisten Veronika Koch (HE), Frank Oesterhelweg (WF), Oliver Schatta (BS), Christoph Plett (PE), Laura Rebuschat (HI), Uwe Schünemann (HOL) und Thomas Ehbrecht (DUD) zahlreiche Wahlkreise in Südostniedersachsen. Unter dem Motto "Forschung und Innovation" interessierten sich die sieben Parlamentarier in Schöningen besonders für die jüngsten Forschungsfunde, die im paläon-Gebäude zur Ausstellung aufbereitet werden. "Aber selbstverständlich wollen wir den Besuch auch dafür nutzen, um uns aus erster Hand über die aktuelle Situation im neuen Museumsbetrieb zu informieren", erklärte die Helmstedter Landtagsabgeordnete Veronika Koch, die ihre Kollegen eingeladen hatte. 

Braunschweiger CDU-Landtagsabgeordnete zum Haushalt für 2020

Museums- und Hochschulförderung in der Braunschweiger Region

Hannover/Braunschweig, 08.07.2019. Die Niedersächsische Landesregierung hat den Haushaltsentwurf für 2020 in Höhe von rund 34 Milliarden Euro verabschiedet. Aus wissenschafts- und kulturpolitischer Sicht können sich die Ergebnisse für die Braunschweiger Region sehen lassen.

CDU ruft zur verträglichen Lösung zwischen Volkswagen und Zulieferern auf

Erklärung des CDU-Landesvorstandes Braunschweig zur VW-Buchungssystem-Umstellung

Der Vorstand des CDU-Landesverbandes Braunschweig sorgt sich um die wirtschaftliche Existenz von Zulieferern und Dienstleistern der Volkswagen AG. "Ein einfaches Bedauern und eine Entschuldigung können nur ein erster Schritt von VW sein," erklärt der CDU-Landesvorsitzende Frank Oesterhelweg MdL. Seine Stellvertreterin Veronika Koch MdL, die für die CDU auch den Landtagswahlkreis Wolfsburg betreut, ergänzt: "Wichtig ist, dass die VW AG jetzt alles dafür tut, ihre Partner und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor finanziellen Nachteilen durch die interne Umstellung zweier Buchhaltungssysteme zu bewahren."

Frühlingsfest in Königslutter – CDU hat David McAllister zu Gast und lädt herzlich ein

Prominenter Europaabgeordneter ist der Hauptredner auf dem zentralen Wahlauftakt der CDU im Braunschweiger Land

Zu einem großen Frühlingsfest lädt die CDU alle Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 26. April 2019, nach Königslutter in den AVALON Hotelpark Königshof ein. Als Redner und Ehrengast wird David McAllister MdEP, der prominenteste Europapolitiker Niedersachsens, erwartet. Sein Auftritt ist Teil eines bunten Rahmenprogramms, das von Königslutters CDU-Bürgermeisterkandidaten Stefan Thiele moderiert wird. 

Ralph Brinkhaus beim CDU-Landesparteitag

Der CDU-Landesverband Braunschweig hat am vergangenen Samstag seinen Landesparteitag in Peine abgehalten. Dabei positionierte sich die CDU im Braunschweiger Land deutlich in den aktuellen Debatten um die Düngemittelverordnung und die Verteidigungsausgaben, aber auch zur Nord/LB. Als Gastredner konnte der CDU-Landesvorsitzende Frank Oesterhelweg MdL den Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ralph Brinkhaus MdB gewinnen.

Landesparteitag in Peine

Ralph Brinkhaus zu Gast im Braunschweiger Land

Auf dem bevorstehenden Landesparteitag wird Ralph Brinkhaus MdB, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, als Ehrengast erwartet. Im Mittelpunkt seiner Rede steht die bevorstehende Europawahl am 26. Mai 2019. Neben der Rede stehen Delegiertenwahlen, inhaltliche Beratungen und die Rechenschaftsberichte des Vorstandes auf dem Programm.

Kohlekommission setzt starkes Signal für die Zukunft im Landkreis Helmstedt

CDU-Landesvorstand Braunschweig tagte im Revier Helmstedt

Auf seiner zweitägigen Klausurtagung auf Burg Warberg diskutierte der CDU-Landesvorstand Braunschweig an diesem Wochenende mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann MdL und dem Helmstedter Landrat Gerhard Radeck auch über die Ergebnisse der Kohlekommission des Bundes.