CDU Landesverband Braunschweig

CDU-Landesverband Braunschweig besuchte das Ausbildungszentrum Munster

Die diesjährige Reise des Vorstandes des CDU-Landesverbandes führte am 22. September 2012, auf Vermittlung des ehemaligen Kommandeurs des Ausbildungszentrums Munster, Oberst a.D. Frank-Rainer Rake, in die Lüneburger Heide zur Informations- und Lehrübung 2012, kurz ILÜ 2012. Der ehemalige Landesgeschäftsführer Peter Bayer, hatte diese Reise organisiert und die Teilnehmer auch nach Munster begleitet. Begrüßt wurden die Teilnehmer dieser Informationsveranstaltung von Michael Künzler, stellvertretender Landesvorsitzender des CDU-Landesverbandes  Braunschweig.
 
Während der Vorführung sahen die Besucher den Einsatz eines Ersthelfers im Feld.
Die ILÜ dient der Information und Weiterbildung der aktiven und ehemaligen Soldaten. Weiterhin wird der Öffentlichkeit, Personen aus Politik, Wirtschaft, Presse und anderen Gesellschaftsgruppen, das gesamte Großgerät des Deutschen Heeres stationär und im Einsatz vorgestellt.
 
So gab es zunächst eine statische Waffenschau in der Kaserne Panzertruppenschule. Danach wurde in einer Lage, Konflikt zwischen zwei fiktiven Ländern, das „Heer im Einsatz“ auf dem Truppenübungsplatz Munster-Süd vorgestellt. Danach wurde den Besuchern in Ausschnitten unter dem Oberbegriff „Logistik im Einsatz“ auf dem Truppenübungsplatz Bergen verschiedene Truppenteile unter Einsatzbedingungen vorgestellt.

Der Schwerpunkt lag auf dem Einsatz der Sanitätstruppe und der Logistik, sowohl der Instandsetzung und Abschub von Schadgerät, als auch des Nachschubs von Einzel- und Mengenverbrauchsgütern, wie Munition und Kraftstoff. Eine Station befasste sich mit dem Verhalten der Soldaten nach einem Anschlag und der anschließenden medizinischen Erstversorgung.
Den Abschluss und Höhepunkt der Übung bildete ein Gefechtsschießen „Operation Verbundener Kräfte“ auf dem Truppenübungsplatz Bergen. Hier wurde den Besuchern unter scharfem Schuss, das Zusammenspiel von Feuer und Bewegung, sowohl der mechanisierten Kräfte, als auch der Infanteriekomponente des Heeres vorgeführt. Dargestellt wurde die Abwehr eines Angriffs mit anschließendem, eigenem Gegenstoß.

Der CDU-Landesverband Braunschweig wurde mit Teilnehmern aus anderen gesellschaftlichen Gruppen verstärkt. So waren unter den Teilnehmern nicht nur Mitglieder der CDU und der Senioren-Union, sondern auch Angehörige des Traditionsverbandes Panzeraufklärungsbataillon 1 und der selbständigen Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (ERH) Braunschweig im Deutschen Bundeswehrverband.
Zusammenfassend kann gesagt werden, die Teilnehmer dieser Veranstaltung erlebten einen interessanten Tag, der ihnen Ausbildungsstand der Soldaten des Heeres und ihre Ausrüstung, auch unter Einsatzbedingungen, näher brachte. Jeder konnte sich darüber ein eigenes Bild machen. Der Ruf nach Wiederholung im Jahr 2013 wurde auf der Rückfahrt laut, aber die Planungen des Landesverbandes laufen auf ein neues Thema und ein anderes Ziel für die Reise 2013 hinaus.