Zum Delegiertentag der Frauen Union hat die Vorsitzende der Frauen Union des Landesverbandes Braunschweig Dorothea Dannehl eingeladen. Seit dem 22. September 2010 läuft die Rübenkampange in Schladen und deshalb geht eine Besichtigung bei laufendem Betrieb nur im Herbst. Die Vorbereitung des Termins erfolgt durch die Vorstandsmitglieder aus dem Landkreis Wolfenbüttel Claudia Osterloh und Manuela Hübscher.
Bevor die mit Helmen ausgerüstete Gruppe das Werk besichtigt, erfolgt durch Herrn Akeston von der Nordzucker AG eine Einführung in die Vergangenheit und die Gegenwart des Standortes Schladen.
Seit 1870 wird in Schladen Zucker hergestellt. Die Fabrik hat 160 Mitarbeiter, davon 12 Auszubildende.
953 Rübenanbauer liefern die Rüben zu diesem Standort. Pro Tag werden 10.000 t Rüben zu 1.700 t Weißzucker verarbeitet. Die Kampagne dauert 4 Monate und verlangt von Mensch und Material Höchstleistung. In dieser Zeit wird rund um die Uhr gearbeitet.
Der Nordzucker Konzern mit Hauptsitz in Braunschweig ist Europas zweitgrößter Zuckerhersteller und produziert darüber hinaus Bioethanol sowie Futtermittel aus Zuckerrüben. Europaweit bilden 18 Produktions- und Raffinationsstätten technisch, logistisch und geographisch ein leistungsfähiges Fundament. Knapp 4.000 Mitarbeiter sind konzernweit beschäftigt.
Am Nachmittag besucht die Frauen Union Hornburg - Stadt Papst Clemens II. Nach der zweistündigen Stadtführung und der Besichtigung der ev. Marienkirche ist der Delegiertentag beendet.